Virtualisierung ist eine Möglichkeit die Kosten für die IT-Infrastruktur zu senken, denn sie entkoppelt das Betriebssystem von der physischen Hardware.
Mehrere virtuelle Maschinen können dementsprechend völlig eigenständig auf einer physischen Maschine ausgeführt werden.
Für jeden Server eigene Hardware zu beschaffen ist daher nicht mehr nötig.
Die vollständig konfigurierten virtuellen Maschinen können jederzeit, mit minimalem Aufwand, von einem physischen System auf ein anderes übertragen werden.
Was bringt Virtualisierung konkret?
Da nicht mehr für jede Maschine eigene Hardware beschafft werden muss, sinken die Kosten für Neuanschaffungen und die Modernisierung älterer Systeme.
Weniger Hardware bedeutet auch geringerer Stromverbrauch und Kühlungsaufwand.
Zusätzlich vereinfacht sich das Management der IT-Infrastruktur, da Routineaufgaben wie Bereitstellung, Konfiguration, Überwachung und Wartung schneller durchgeführt werden können.
Virtualisierungssoftware
Wir arbeiten mit VMware und HyperV, den Marktführern und technologischen Vorreitern für Virtualisierungssoftware, zusammen. Deren Lösungen setzen bereits mehr als zehntausende Unternehmen und Millionen Anwender ein.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von speziellen Paketlösungen, die sich einfach implementieren lassen und einen reibungslosen Betrieb garantieren.